Küste auf einer Azoren Insel©sack

Willkommen mitten im Atlantik

Die zartrosa Azoren-Glockenblume, die farbwechselnde Hortensie und die faszinierende vulkanische Landschaft sind Naturwunder, die Sie mit einer Reise auf die Azoren entdecken können. Das milde Klima und verträumte Fischerdörfer machen die zu Portugal gehörende Inselgruppe zu einem beliebten Urlaubsziel. Die neun Inseln im Atlantik sind vom artenreichen Meer umgeben, das für zahlreiche Wal- und Delfinarten sowie mehrere Großfische Lebensraum bietet. Wanderpfade führen durch die üppig bewaldeten Inseln mit tiefblauen Kraterseen und gewähren Ausblicke auf die sensationellen Küstenlinien mit imposanten Felsklippen und Sandbuchten. Eindrucksvolle Städte werden historisch und kulturell Interessierte begeistern.

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über die Azoren

Frau genießt Ausblick auf den Azoren©Marton Hunyadi-gty

Die Azoren begeistern mit atemberaubenden Vulkanlandschaften, üppiger Natur und einer faszinierenden Tierwelt – mitten im Atlantik. Ob Wanderabenteuer, Wal- und Delfinbeobachtungen, charmante Küstenorte oder idyllische Strände – hier finden Sie hilfreiche Informationen zur besten Reisezeit, den schönsten Sehenswürdigkeiten, beliebten Aktivitäten und praktischen Tipps für Ihre Reiseplanung. Entdecken Sie das vielfältige Inselparadies der Azoren in all seinen Facetten.

Jana, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Warum auf die Azoren reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub auf den Azoren

Atemberaubende Landschaften

Von smaragdgrünen Kraterseen über dampfende Thermalquellen bis zu spektakulären Steilküsten – die Azoren bieten Naturerlebnisse, wie man sie in Europa kaum ein zweites Mal findet.

Ein Paradies für Aktivurlauber

Ob Wandern auf Vulkanpfaden, Whale-Watching im offenen Atlantik oder Kajaktouren entlang bizarrer Küsten – hier kommen Outdoorfans voll auf ihre Kosten.

Authentische Inselkultur

Abseits des Massentourismus erwarten Sie charmante Fischerdörfer, bunte Feste, lokale Spezialitäten und eine Gastfreundschaft, die von Herzen kommt.

Wie kann ich die Azoren entdecken?

Unsere beliebtesten Reisethemen für einen Urlaub auf den Azoren

Die Azoren-Inseln im Überblick

Von São Miguel bis Corvo: Entdecken Sie alle 9 Inseln des Azoren-Archipels

Die neun Inseln der Azoren liegen verstreut im Atlantik und werden in drei Inselgruppen unterteilt: Im Nordwesten erwarten Sie die abgelegenen Naturparadiese Corvo und Flores. Im Herzen des Archipels bilden Faial, Pico, São Jorge, Graciosa und Terceira die zentrale Inselgruppe – ein spannender Mix aus Kultur, Vulkanlandschaften und maritimem Flair. Im Südosten locken Santa Maria mit sonnigen Stränden und São Miguel, die größte und vielfältigste Insel der Azoren.

Jede Insel hat ihren ganz eigenen Charme – und gemeinsam laden sie ein zu unvergesslichen Entdeckungstouren inmitten atemberaubender Natur.

Azoren Sehenswürdigkeiten

Von spektakulären Vulkanlandschaften über idyllische Küstenorte bis hin zu einzigartigen Naturwundern

Sete Cidades auf den Azoren©DaLiu-gty

Die Azoren sind ein Eldorado für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Entdecker. Das portugiesische Archipel im Atlantik vereint vulkanische Ursprünglichkeit, malerische Ortschaften und eine faszinierende Tierwelt. Ob Sie den Blick über smaragdgrüne Kraterseen schweifen lassen, in warmen Thermalquellen entspannen oder bei einer Whale-Watching-Tour den Giganten der Meere begegnen – die Sehenswürdigkeiten der Azoren sind so vielfältig wie ihre neun Inseln.

Wichtige Sehenswürdigkeiten auf den Azoren:

  • Sete Cidades (São Miguel): Spektakulärer Vulkankrater mit grünem und blauem See
  • Furnas & Park Terra Nostra (São Miguel): Heiße Quellen und botanische Pracht
  • Pico Vulkan (Pico): Höchster Berg Portugals mit grandioser Aussicht
  • Angra do Heroísmo (Terceira): UNESCO-Welterbe mit kolonialem Charme
  • Algar do Carvão (Terceira): Begehbarer Vulkanschlot mit unterirdischem See
  • Capelinhos Vulkan (Faial): Bizarre Mondlandschaft aus Lava und Asche
  • Fajãs (São Jorge): Fruchtbare Landzungen zwischen Meer und Steilküsten
  • Gruta dos Enxaréus (Flores): Beeindruckende Meeresgrotte, nur per Boot erreichbar
  • Praia Formosa (Santa Maria): Heller Sandstrand mit besten Badebedingungen

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub auf den Azoren

Aussichtspunkt auf Sao Miguel
Mein Tipp

Das Fotomotiv der Azoren

Anna, Berge & Meer-Reiseexepertin

Als ich vor vier Jahren mit einer Freundin auf den Azoren war, hatte ich das Gefühl, dass die portugiesischen Inseln im Atlantik noch recht unbekannt waren. Also machte ich mich vorab im Internet schlau, was man dort unbedingt sehen sollte und stieß dabei immer wieder auf das gleiche Bild: ein in zwei Farben unterteilter See, umgeben von einer Vulkankrater-Landschaft. Dieser Ort musste unbedingt auf meine Liste! Ich fand heraus, dass der Aussichtspunkt von den Fotos „Miradouro Boca do Inferno“ auf den „Sete Cidades“-See nur 25 Autominuten von unserer Unterkunft in der Haupt-stadt Ponta Delgada entfernt lag. Ein perfekter Einstieg also für unseren ersten Urlaubstag! Direkt nach dem Frühstück ging‘s los über die EN1-1A Richtung Westen. Das Auto ließen wir auf einem ausgeschilderten Parkplatz stehen und liefen von dort aus etwa 10 Minuten durch den (ich weiß, es klingt komisch) grüüünsten Wald, den ich je gesehen hatte. 

Die Bäume leuchteten in einem saftigen Grün und der ganze Boden war mit dichtem Moos bewachsen. Zusammen mit dem Nebel, der sich über den gesamten Weg zog, fühlte ich mich ein bisschen wie im Märchenwald. Der Nebel war allerdings auch Schuld daran, dass wir von der schönen Aussicht, auf die wir so uns gefreut hatten, erstmal gar nichts sehen konnten. Innerhalb weniger Minuten zog die Wolkendecke aber auf und ich stand mitten in dem Bild, das mich zuhause im Internet so sehr fasziniert hatte. Als dann auch noch die Sonne raus kam, konnten wir auch den Farbunterschied zwischen dem vorderen grünen und dem hinteren blauen Teil des Sees ganz deutlich erkennen. Der beste Beweis, dass man sich auf den Azoren niemals von ein paar Regenwolken oder Nebel abschrecken lassen sollte. Denn hier erlebt man häufiger mal alle vier Jahreszeiten innerhalb von nur einer Stunde. Und auf jeden Winter folgt ja bekanntlich Frühling ;)

Die besten Aktivitäten für Ihren Azoren Urlaub

Delfine auf den Azoren© danielajuwan

Wandern auf den Azoren

Ein Paar Wanderschuhe gehören unbedingt ins Gepäck eines Azoren-Urlaubers. Die Inseln bieten Routen in allen Schwierigkeitsgraden – von entspannten Spaziergängen entlang der Küste bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Viele Wege eignen sich auch perfekt zur Beobachtung der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. Dank guter Beschilderung und aussagekräftiger Karten lassen sich die meisten Strecken problemlos auf eigene Faust erkunden.

Wer nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sein möchte, kann auf preiswerte Taxis oder Mietwagen zurückgreifen. Für ein besonders intensives Naturerlebnis bieten sich organisierte Geländewagen-Touren mit erfahrenen Guides oder individuelle Autowanderungen an – ideal für alle, die die Schönheit der Inseln entdecken wollen, ohne lange zu Fuß unterwegs zu sein.

Auch moderne Schatzsucher kommen auf ihre Kosten: Beim Geocaching begeben Sie sich mit GPS-Gerät und Koordinaten aus dem Internet auf eine spannende Jagd nach versteckten „Schätzen“ – eine originelle Art, die Azoren zu erkunden.

Tauchen auf den Azoren

Wer Begegnungen der besonderen Art sucht, sollte auf den Azoren unbedingt einen Tauchgang wagen. Auf den Inseln São Miguel, Terceira, Faial, Pico und Santa Maria bieten erfahrene Tauchschulen Kurse und Ausflüge für Anfänger und Profis an. Im tiefblauen Atlantik fühlt man sich wie in einem riesigen, natürlichen Aquarium.

Vor der Küste warten faszinierende Unterwasserwelten: geheimnisvolle Höhlen und Grotten, farbenprächtige Riffformationen, alte Schiffswracks und eine beeindruckende Tierwelt mit Zackenbarschen, Muränen oder sogar Rochen. Die klare Sicht und die Vielfalt der Meeresbewohner machen das Tauchen hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wal- und Delfinbeobachtungen auf den Azoren

Die Azoren gehören zu den besten Orten der Welt, um Wale und Delfine in freier Wildbahn zu beobachten. Mehr als 20 Arten sind hier heimisch oder ziehen während ihrer Wanderungen an den Inseln vorbei – darunter Pottwale, Finnwale, Buckelwale sowie Große Tümmler und Gemeine Delfine.

Die Beobachtungstouren starten meist in kleinen Küstenorten wie Ponta Delgada (São Miguel), Madalena (Pico) oder Horta (Faial). Begleitet von erfahrenen Skippern und Meeresbiologen geht es mit dem Boot hinaus auf den Atlantik. Neben den faszinierenden Meeressäugern können Sie auch Meeresschildkröten, fliegende Fische oder Seevögel entdecken.

Die beste Zeit für Wal- und Delfinbeobachtungen auf den Azoren ist von April bis Oktober, wenn sich besonders viele Arten in den nährstoffreichen Gewässern tummeln. Doch auch im Winter lassen sich oft Delfinschulen und vereinzelte Wale blicken – ein unvergessliches Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit.

Steckbrief: Was muss man über die Azoren wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist Portugiesisch

Einwohnerzahl

ca. 236 Tausend Einwohner (Stand 2024)

Flugdauer

ca. 4-6 Flugstunden ab/bis Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstädte sind Ponta Delgada, Horta & Angra do Heroismo

Zeitzone

UTC-1, UTC±0 (Sommerzeit)

Währung

Die Währung ist Euro (€)

Gut zu wissen über die Azoren

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die die Azoren besonders machen

Flora & Fauna auf den Azoren

Welche Natur- und Tiervielfalt beherbergen die Azoren?

Hortensienhecke auf den Azoren

Flora

Die ersten Siedler fanden dicht bewaldete Inseln vor. Heute sind Wälder eher selten und Wiesen und Weiden, unterbrochen von mannshohen Hortensienhecken, prägen das Landschaftsbild. Seeleute, Botaniker und heimkehrende Emigranten importierten exotische Pflanzen und machten aus den Azoren einen hochinteressanten botanischen Garten. Nicht nur Zierpflanzen wurden eingeführt, sondern auch alle Nutzpflanzen. Die fruchtbare Vulkanerde lässt Ananas, Wein, Bananen, Tabak und Tee (den einzigen in Europa) sowie Hunderte von bunten Blumen wachsen. Unterstützt vom Golfstrom konnte sich hier eine einzigartige Flora entwickeln. Es soll 850 verschiedene Farn- und Blumenarten geben, davon sind 56 endemisch, d. h. heute nur noch auf den Azoren zu Hause. Hortensien sind das blaue, weiße, zartrosane Wahrzeichen der Azoren. Sie umzäunen Wiesen, sie grenzen Wege ab, sie überziehen die Inseln mit einem Gitternetz und tauchen die Insel im Sommer in ein Blütenmeer. Erst erscheinen ihre Blüten in unschuldigem weiß, dann färben sich die Dolden blau, vielleicht auch rosa und schließlich verabschiedet sie sich in blassem Grün. Oder auch in umgekehrter Folge: erst grün, dann blau und am Ende weiß. Es gibt über 22 verschiedene Arten und auf den Azoren kann man viele finden.

Wal vor der Insel Sao Miguel©Evgeni-stock.adobe.com

Fauna

Im Gegensatz zur Flora ist die Tierwelt recht artenarm - abgesehen von den Tieren des Meeres. Fast alle Tiere, nicht nur die Haus- und Nutztiere, die auf den Azoren leben, wurden eingeführt. Zu den heimischen Tieren gehört die Fledermaus, viele Insekten, Käfer und zahlreiche Vögel, von denen einige endemisch sind, d. h. nur auf den Azoren leben. Der Priolo ist eine Vogelart welche mit unserem Dompfaff verwandt ist. Er lebt auf der Insel São Miguel. Sein Aufenthaltsort sind die Lorbeerwälder auf der Serra Tronqueira im Nordosten der Insel und der Pico da Vara. Dort hat man ihn auch wieder gefunden, nachdem man ihn lange für ausgestorben gehalten hatte. Der Priolo ist ein kleiner Vogel, 16 cm groß und 30 g schwer. Er hat einen hellbraunen Körper mit schwarzen Flügeln sowie schwarzem Kopf, Schwanz und Schnabel. Sein kurzer, wie der Ton einer Flöte klingender Pfiff, ist leicht zu identifizieren. Heute gibt es nicht mehr als 600 seiner Art. Sein Lebensraum ist bedroht, weil die Pflanzen, von deren Samen der Priolo lebt, verdrängt werden. Etwa 80 verschiedene Delfin- und Walarten leben in den Ozeanen, Meeren und Flüssen der Welt; 24 davon sind vor den Azoren zu finden. Wenn die atlantischen Fleckendelfine im Juni und Juli vor Pico ihre Jungen zur Welt bringen, dann kann man Schulen von mehr als 100 Tieren sehen. Unter dem Wasser ist das Leben für die Delfine schwerelos, über dem Wasser scheint ihre Freiheit grenzenlos zu sein. Sie vollführen manchen Balanceakt zwischen den Elementen, um uns zu gefallen. Es gehört sicherlich zu den aufregendsten Erlebnissen eines Azorenurlaubs, diese verspielten, gewandten und intelligenten Tiere zu beobachten oder gar gemeinsam mit ihnen zu schwimmen.

Essen & Trinken auf den Azoren

Das sind die beliebtesten Gerichte der Inseln

Gericht: Cozido das Furnas
Gericht Cozido das Furnas aus Sao Miguel©nataliaspb-gty

Die azorianische Küche ist rustikal und sehr schmackhaft. Alles was Land und Meer zu bieten haben, kommt frisch und unverfälscht auf den Tisch. Sie kann allerdings nicht nur mit ihrer Frische punkten, sondern auch mit ihren zahlreichen Gewürzen. Nicht umsonst waren die Inseln jahrhundertelang Anlaufhafen für mit Gewürzen beladene Schiffe aus Fernost. Der Geschichte nach sind Fisch und Käse die Grundlage der azorenischen Speisen. Auf Knoblauch, Salz und das gekonnte Verfeinern mit vielen Gewürzen und Kräutern wird bei keiner Mahlzeit verzichtet.

Der wohl berühmteste Eintopf "Cozido das Furnas" wird hauptsächlich auf Sấo Miguel serviert. Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch wird zusammen mit Kartoffeln und Gemüse mit vulkanischer Hitze ca. 6 Stunden gekocht. Jede Insel hat ihre eigenen Spezialitäten. Es empfiehlt sich also jederorts das Tagesgericht "prato do dia" zu wählen. Rumpsteaks von Terceira, Käse von Sấo Jorge, süß-aromatische Ananas von São Miguel, Yamseintöpfe, Queijadas (süße Käsetörtchen), delikate Vulkanweine, Teesorten nach asiatischem Vorbild, Maracujalikör und Aquardente (Brandy) von Graciosa sind mehr als eine Mahlzeit wert. 

Fragen & Antworten rund um Ihren Urlaub auf den Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe im Atlantischen Ozean, etwa 1.500 Kilometer westlich des europäischen Festlandes und rund 400 Kilometer nordwestlich von Madeira. Sie bestehen aus insgesamt neun Hauptinseln, die sich in drei Gruppen unterteilen: die östlichen Inseln São Miguel und Santa Maria, die zentralen Inseln Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico und Faial, sowie die westlichen Inseln Flores und Corvo.

Von Deutschland aus dauert ein Flug zu den Azoren in der Regel zwischen 4,5 und 7 Stunden, abhängig von Ihrem Abflugort und möglichen Zwischenstopps. Direktflüge sind selten, daher müssen die meisten Reisenden über Lissabon fliegen.

Für einen Urlaub auf den Azoren sind 7 bis 10 Tage ideal, um die Vielfalt der Inselgruppe zu erkunden. In dieser Zeit können Sie mehrere Inseln besuchen, wie z.B. São Miguel, Terceira und Pico, und dabei die beeindruckende Natur, Vulkanlandschaften und die charmanten Städte erleben.

Die „schönste“ Azoreninsel gibt es nicht – jede der neun Inseln hat ihren eigenen Charme. São Miguel begeistert mit vielfältiger Landschaft und spektakulären Kraterseen, Pico mit dem höchsten Berg Portugals und UNESCO-Weinbergen, Flores mit ihrer Blumenpracht und unberührten Natur. Wer Strand sucht, wird auf Santa Maria fündig, während São Jorge als Wanderparadies gilt. Am besten wählen Sie die Insel, die zu Ihren Interessen passt – oder kombinieren gleich mehrere bei einer Rundreise.

Um zwischen den Inseln der Azoren zu reisen, stehen Ihnen verschiedene Transportmöglichkeiten zur Verfügung.

Hier sind die gängigsten Methoden, um zwischen den Inseln zu pendeln: 

  • Flugzeug: Der schnellste Weg, um zwischen den Inseln zu reisen, ist per Flugzeug. Es gibt mehrere Fluggesellschaften, die regelmäßige Flüge zwischen den Hauptinseln anbieten. Der Flughafen auf São Miguel, Ponta Delgada (PDL), ist der größte Flughafen der Azoren und bietet die meisten Flugverbindungen an. Es gibt auch Flughäfen auf den anderen Hauptinseln wie Terceira (TER), Faial (HOR) und Pico (PIX), die ebenfalls regelmäßige Flüge bedienen.
  • Fähre: Eine weitere Möglichkeit, zwischen den Inseln zu reisen, ist mit der Fähre. Es gibt verschiedene Fährverbindungen zwischen den Inseln, insbesondere zwischen den zentralen Inseln (São Miguel, Terceira, Faial, Pico) und den westlichen Inseln (Flores und Corvo). Die Fähren bieten normalerweise auch die Möglichkeit, Autos mitzunehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fährverbindungen saisonabhängig sein können und sich je nach Wetterbedingungen ändern können.

Beachten Sie, dass nicht alle Inseln der Azoren über direkte Transportverbindungen verfügen. Einige der kleineren Inseln wie Corvo können nur über die benachbarten Inseln erreicht werden. Es ist wichtig, die aktuellen Fahrpläne und Verfügbarkeiten zu überprüfen, da diese je nach Jahreszeit und Nachfrage variieren können.

Ein Urlaub auf den Azoren ist im Vergleich zu anderen europäischen Inselzielen oft günstiger, kann aber je nach Reisezeit und Aktivitäten variieren. Flüge und Unterkünfte sind besonders in der Nebensaison preiswert, während in den Sommermonaten höhere Preise üblich sind. Essen gehen ist im Allgemeinen moderat, und viele Naturerlebnisse wie Wandern, Baden in Thermalquellen oder der Besuch von Aussichtspunkten sind kostenlos. Kostenintensiver sind Ausflüge wie Walbeobachtungen oder Tauchgänge. Insgesamt lässt sich ein Azorenurlaub gut an unterschiedliche Budgets anpassen.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Verwandte Reisethemen & Ziele