Strand auf Madeira©pkazmierczak-gty

Erholung, Sonne & Atlantikflair

Madeira verbindet beeindruckende Natur mit dem besonderen Charme des Atlantiks – und eignet sich hervorragend für einen erholsamen Badeurlaub. Zwar ist die Insel keine klassische Stranddestination, doch genau das macht ihren Reiz aus: Statt endloser Hotelstrände erwarten Sie individuelle Badebuchten, natürliche Meeresbecken und ein angenehm mildes Klima, das Baden fast das ganze Jahr über möglich macht.

Ob entspanntes Sonnenbaden, ein Sprung ins klare Atlantikwasser oder die perfekte Kombination aus Aktivurlaub und Erholung – auf dieser Seite finden Sie Inspiration rund um den Badeurlaub auf Madeira.

Warum einen Badeurlaub auf Madeira buchen?

3 Gründe für Ihren Madeira Strandurlaub

Ganzjährig mildes Klima

Madeira wird nicht umsonst die „Insel des ewigen Frühlings“ genannt: Mit angenehmen Temperaturen zwischen 18 °C und 26 °C lädt die Insel das ganze Jahr über zum Baden und Entspannen ein.

Vielfalt an besonderen Stränden

Ob heller Sand in Calheta, natürliche Lavapools in Porto Moniz oder schwarze Sandbuchten wie Seixal: Madeira punktet mit außergewöhnlicher Küstenlandschaft und bietet für jeden Geschmack den passenden Badeort.

Badeurlaub & Natur perfekt kombinieren

Ein Strandurlaub auf Madeira ist nie nur „Sonne und Meer“ – hier badet man vor spektakulären Kulissen, oft nur wenige Kilometer von grünen Bergen, Wasserfällen oder Levadas entfernt. Perfekt für alle, die Erholung am Meer mit Naturerlebnissen verbinden möchten.

Die schönsten Strände auf Madeira

Entdecken Sie die beliebtesten Badebuchten und Geheimtipps auf Madeira

Praia da Calheta auf Madeira©Albert Schweitzer-gty

Praia da Calheta

Praia da Calheta zählt zu den beliebtesten Stränden Madeiras – und das nicht ohne Grund: Der künstlich angelegte Sandstrand im gleichnamigen Ort an der Südwestküste lockt mit heller, feiner Sandfläche, ruhigem Wasser und einer malerischen Umgebung. Der Sand wurde eigens aus Marokko und dem portugiesischen Festland importiert, um hier einen der wenigen echten Sandstrände der Insel zu schaffen.

Dank der geschützten Lage in einer kleinen Bucht ist das Meer hier besonders ruhig – ideal zum Baden, Schnorcheln oder Stand-up-Paddling. Entlang der gepflegten Promenade finden sich gemütliche Cafés, Restaurants und kleine Shops – perfekt für einen entspannten Tag am Meer.

Praia de Machico auf Madeira©Balate Dorin-gty

Praia de Machico

Praia de Machico ist einer der wenigen Sandstrände auf Madeira – und zugleich einer der geschichtsträchtigsten Orte der Insel. In dieser malerischen Bucht betraten im 15. Jahrhundert die ersten portugiesischen Seefahrer madeirensischen Boden. Heute lädt der gepflegte, goldene Sandstrand zum entspannten Baden, Sonnen und Spazieren ein.

Der künstlich aufgeschüttete Sand stammt vom afrikanischen Festland und sorgt für angenehme Bedingungen – barfuß, weich und ideal für Familien mit Kindern. Wellenbrecher schützen die Bucht, das Wasser bleibt meist ruhig und flach. Rund um den Strand gibt es zahlreiche Restaurants, kleine Geschäfte und eine attraktive Promenade mit Palmen.

Frau am Praia do Porto do Seixal©Michael Lutz-gty

Praia do Porto do Seixal

Der Praia do Porto do Seixal gehört zu den spektakulärsten Naturstränden Madeiras – ein echter Geheimtipp für alle, die das Ursprüngliche suchen. Eingebettet in dramatische Klippen und üppige Vegetation, begeistert der Strand mit feinem, tiefschwarzem Vulkansand und einem atemberaubenden Panorama auf den Atlantik.

Im Kontrast zu den künstlich angelegten Sandstränden der Insel wirkt Seixal wild und unverfälscht. Bei ruhiger See lädt das klare Wasser zum Baden ein – oft mit Blick auf die grünen Berghänge, die steil ins Meer abfallen. An Tagen mit stärkerem Wellengang ist der Strand eher ein Ort zum Staunen und Genießen, weniger zum Schwimmen.

Praia Formosa auf Madeira©Dennis Gross-gty

Praia Formosa

Praia Formosa liegt westlich von Funchal und ist mit über einem Kilometer Länge der größte öffentliche Strand Madeiras. Er besteht aus mehreren Abschnitten mit dunklem Vulkansand und Kies – ideal für lange Spaziergänge, sportliche Aktivitäten oder entspannte Badetage mit Meerblick.

Dank seiner guten Infrastruktur und der Nähe zur Hauptstadt ist Praia Formosa bei Einheimischen wie Urlaubern gleichermaßen beliebt. Es gibt Umkleidekabinen, Duschen, Strandbars und Restaurants – perfekt, um einen sonnigen Tag direkt am Atlantik zu genießen. Ob zum Schwimmen, Sonnen oder Joggen am Morgen: Praia Formosa ist der ideale Stadtstrand für alle, die Funchal mit Badefreuden verbinden möchten.

Strand in Ponta do Sol©Paulina Tekiela-gty

Ponta do Sol

Ponta do Sol gilt als einer der sonnigsten Orte Madeiras – und sein kleiner Strand liegt malerisch eingebettet zwischen zwei Felsklippen an der Südwestküste der Insel. Der feinkieselige Naturstrand punktet mit ruhigem Wasser, geschützter Lage und einer entspannten Atmosphäre – perfekt für alle, die dem Trubel entfliehen und in aller Ruhe baden oder die Sonne genießen möchten.

Direkt hinter dem Strand verläuft eine charmante Promenade mit Cafés und Restaurants, von der aus sich besonders am Abend ein traumhafter Blick auf den Sonnenuntergang bietet – ein echtes Highlight des Ortes. Auch Kajakfahren und Schnorcheln sind hier möglich.

Strand von Porto Santo©Armando Frazão-stock.adobe.com

Praia do Penedo

Der 9 km lange Sandstrand liegt ebenfalls auf der Nachbarinsel Porto Santo. Sanfte Dünen und goldgelber Strand lassen Urlaubsherzen höher schlagen. Der Küstenabschnitt teilt sich in unterschiedliche Strandabschnitte auf. Einige dieser Teile sind ebenfalls mit der Blauen Flagge ausgezeichnet worden.

Da Madeira solch einen langen Sandstrand nicht zu bieten an, findet man am Wochenende auch viele Einheimische auf der Nachbarinsel Porto Santo zum Sonnenbaden.

Wussten Sie, dass der vulkanische Strand auf Porto Santo für seine heilende Wirkung verschiedener gesundheitlichen Probleme bekannt ist?

Wann ist die beste Zeit für Strandtage auf Madeira?

Madeira gilt zwar als Ganzjahresziel - doch wer Sonne, Meer und entspannte Badetage genießen möchte, sollte den richtigen Zeitpunkt wählen.

Erfahren Sie hier, wann das Wetter auf der Insel besonders badefreundlich ist, wie sich Luft- und Wassertemperaturen entwickeln und welche Monate sich am besten für einen erholsamen Strandurlaub eignen.

Fragen & Antworten rund um Ihren Badeurlaub auf Madeira

Madeira ist vor allem für seine schroffen Küsten und Lavapools bekannt – echte Sandstrände sind hier selten. Doch es gibt zwei Ausnahmen, die bei Urlaubern besonders beliebt sind:

Der Praia da Calheta im Südwesten der Insel gilt als schönster Sandstrand auf Madeira. Der goldgelbe Sand wurde eigens aus Marokko und der Algarve importiert, um eine komfortable Badebucht mit flachem Einstieg und ruhigem Wasser zu schaffen. 

Alternativ lohnt auch ein Besuch am Praia de Machico, der ebenfalls künstlich mit Sand aufgeschüttet wurde und sich direkt an der Promenade der Stadt befindet – ideal für alle, die Strand und Infrastruktur kombinieren möchten.

Ja, Madeira eignet sich durchaus für einen Strandurlaub – auch wenn die Insel nicht das klassische Badeziel ist. Statt endloser Sandstrände erwarten Sie hier eindrucksvolle Küsten, natürliche Lavapools und gut erschlossene Badebuchten mit importiertem Sand.

Tipp: Für klassischen Strandurlaub mit langem, feinem Sandstrand lohnt ein Ausflug auf die Nachbarinsel Porto Santo.

Viele der beliebtesten Strände auf Madeira sind problemlos mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – perfekt für Tagesausflüge oder spontane Strandtage:

  • Praia Formosa (Funchal): Der größte öffentliche Strand der Insel liegt direkt bei Funchal und ist sehr gut mit dem Bus erreichbar. Auch Parkplätze sind vorhanden – ideal für einen unkomplizierten Badeausflug.
  • Praia da Calheta: Dieser familienfreundliche Sandstrand im Südwesten der Insel ist mit dem Auto bequem erreichbar. Rund um die Promenade gibt es Parkmöglichkeiten.
  • Praia de Machico: Zentral in der Stadt Machico gelegen, lässt sich dieser Sandstrand sowohl mit dem Auto als auch mit dem Linienbus aus Funchal gut ansteuern.
  • Praia do Porto do Seixal: Dieser Naturstrand im Nordwesten ist mit dem Auto gut erreichbar – die Strecke führt durch beeindruckende Landschaften.

Ja – das Baden im Meer ist auf Madeira möglich und sogar ein echtes Erlebnis! Zwar ist die Insel geprägt von Felsküsten und teils rauem Atlantik, doch es gibt zahlreiche gut zugängliche Badestellen:

  • Künstlich angelegte Sandstrände wie in Calheta und Machico bieten geschützte Buchten mit ruhigem Wasser
  • Naturpools aus Lavagesgein ermöglichen sicheres Meerbaden in spektakulärer Umgebung.
  • Auch Kies- und Lavastrände laden zum Baden ein – besonders im Sommer bei angenehmen Wassertemperaturen zwischen 21 und 24 °C.

Mit Berge & meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Verwandte Reisethemen & Ziele