Urlaub in
Bulgarien

Luftaufnahme von Strand in Bulgarien©Media Trading Ltd - gty

Unterwegs zwischen Natur, Küsten & historischen Städten

Entdecken Sie Bulgariens Vielfalt! Freuen Sie sich auf sonnige Strände am Schwarzen Meer, historische Städte wie Sofia und eine beeindruckende Natur. Unsere Reisen verbinden Kultur, Abenteuer und Erholung – ob Badeurlaub, Aktivreise oder Wintersport. Erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft und die köstliche bulgarische Küche. Jetzt Traumurlaub in Bulgarien buchen!

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über Bulgarien

Blick in die verwinkelten Gassen von Nessebar in Bulgarien©alxpin

Bulgarien begeistert mit einer faszinierenden Mischung aus jahrtausendealter Geschichte, abwechslungsreicher Natur und mediterranem Flair. Von historischen Städten mit reichem Kulturerbe über traumhafte Strände am Schwarzen Meer bis hin zu imposanten Gebirgslandschaften – das Land überrascht mit Vielfalt und Charme. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik: Hier finden Sie alles Wissenswerte für Ihre Reise – von den schönsten Sehenswürdigkeiten und echten Geheimtipps bis zur besten Reisezeit. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unterschätzte Schönheit Bulgariens!

Monique, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Warum nach Bulgarien Reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub in Bulgarien

Bulgarien begeistert mit Traumstränden und Naturvielfalt:
Kilometerlange Sandstrände am Schwarzen Meer, kristallklare Buchten und abwechslungsreiche Landschaften im Landesinneren machen das Land zum Highlight für Sonnenanbeter und Aktivurlauber – vom Sonnen- und Goldstrand bis zu Wanderungen im Rila- und Pirin-Gebirge oder Naturerlebnissen im Zentralbalkan-Nationalpark.

Kultur & Geschichte zum Staunen: 
Bulgarien vereint thrakisches, römisches, osmanisches und slawisches Erbe zu einem einzigartigen Kulturmix. Antike Ruinen, Klöster und Kirchen erzählen von einer reichen Vergangenheit, die in Städten wie Plowdiw und Weliko Tarnowo lebendig bleibt – ergänzt durch Volksmusik, Handwerk und gelebte Traditionen.

Herzliche Gastfreundschaft & gelebte Tradition: 
Bulgarien empfängt mit Herzlichkeit, kulinarischen Spezialitäten in traditionellen Mehanas und lebendiger Volkskultur. Ob beim Rosenfest oder in kleinen Dörfern – hier erlebt man echte Lebensfreude und jahrhundertealte Bräuche hautnah.

Die Schönsten Städte & Regionen in Bulgarien

5 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Bulgarien nicht verpassen sollten

Weitere einzigartige Städte in Bulgarien

Malerische Städte direkt an der Schwarzmeerküste

Strände in Bulgarien

Entdecken Sie die traumhaften Strände Bulgariens

Fantastische NaturHighlights in Bulgarien

Gebirgszüge, Nationalparks und spirituelle Klosteranlagen in stiller Natur

 Ein Wanderer blickt auf das Pirin Gebirge ©da-kuk

Pirin Gebirge

Das Pirin Gebirge ist eines der höchsten Gebirge von Bulgarien, liegt im südwestlichen Teil des Landes und wurde 1983 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Ein großer Teil wurde mittlerweile zum Nationalpark erklärt. Die Vegetation ist vielfältig und bietet ca. 2.000 Pflanzenarten und Tieren wie Vögel, Wildkatzen, Gämse, Rehe, Hirsche und Eichhörnchen ein zuhause. In den Waldgebieten sind Eichen, Buchen, Tannen, Fichten sowie Schwarz- und Weißkiefer vertreten. 

Rila Kloster im gleichnamigen Gebirge©Eliott DORR - gty

Rila Gebirge

Das Rila Gebirge ist das höchste Gebirge auf der Balkanhalbinsel und umfasst eine Länge von ca. 70 km. Bekannt ist der Gebirgszug für seine über 150 Gletscherseen und die Mineralquellen welche jährlich tausende Besucher anziehen. Aber auch das bekannte Rila-Kloster findet man zwischen den Gipfelhängen. Die Klosteranlage ist die Größte dieser Art in Bulgarien und noch heute ein funktionierendes Mönchkloster. Neben Übernachtungsmöglichkeiten bietet es eine Klosterbibliothek, den Hrelyo-Turm sowie ein ethnografisches Museum, indem man nationale Kostüme und Gefäße bestaunen kann.

Blick auf das Rodopi-Gebirge  ©Dmitrii Pichugin - gty

Die Rhodopen

Die Rhodopen erstrecken sich an der Grenze zwischen Bulgarien und Griechenland, wobei rund 80 % auf bulgarischer Seite liegen. Das Gebiet ist dünn besiedelt und so kann man hier die Natur noch wild und ungebändigt erleben. Rund 2.000 Pflanzenarten und an die 300 Vogelarten sind hier heimisch und verhelfen der Gegend zu einer tollen Vielfältigkeit. Eine Sehenswürdigkeit in dem Gebirgszug ist die mittelalterliche Festung Assenow, ca. 20 km von Plovdiv entfernt. Unbedingt besichtigen sollten Sie auch die "Devils Throat Cave". Schon der Besuch beginnt abenteuerlich wenn man über eine steile Treppe und durch einen Tunnel in die Tiefen der Höhle hinabsteigt. Im Inneren erwartet Sie dann ein unterirdischer Fluss samt 42 Meter hohem Wasserfall

Die besten Aktivitäten für ihre Bulgarien-Reise

Zwischen Großstadt, Natur und goldener Küste

Ein Paar auf einer Städtereise ©Drazen Zigic - gty
Wo Bulgarien Geschichte atmet

Willkommen in Sofia

Sofia überrascht! Die Hauptstadt Bulgariens ist eine der ältesten Städte Europas – und gleichzeitig modern, lebendig und kreativ. Historische Highlights wie die imposante Alexander-Newski-Kathedrale, römische Ruinen und sowjetisch geprägte Monumente treffen auf hippe Cafés, Galerien und Streetart. Wer die Stadt erkundet, wandert durch Jahrtausende: vom antiken Serdica über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Tipp: Ein Spaziergang entlang des sogenannten „Gelben Pflasters“ führt an vielen Highlights vorbei.

Badeurlaub an Bulgariens Küste

Sonnenparadies am Schwarzen Meer

Feiner Sand, kristallklares Wasser und ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis – Bulgariens Schwarzmeerküste ist längst kein Geheimtipp mehr. Ob am Goldstrand mit seinem lebendigen Nachtleben oder am familienfreundlichen Sonnenstrand mit flach abfallenden Ufern: Hier kommen Sonnenhungrige voll auf ihre Kosten. Ruhiger geht es in Orten wie Albena oder Sveti Konstantin zu, wo Wellness, Natur und Erholung im Fokus stehen. In der Umgebung locken charmante Altstädte wie Nessebar (UNESCO-Weltkulturerbe) oder das idyllische Sozopol mit Kultur und Geschichte direkt am Meer. Ideal für alle, die den Strand mit Erkundungstouren verbinden möchten.

Wandern in den Rhodopen & Besuch eines Folklore-Dorfs

Naturwunder & Folklore pur

Das Rhodopen-Gebirge im Süden Bulgariens verzaubert mit mystischen Landschaften, tiefen Schluchten, grünen Wäldern und urigen Dörfern. Es gilt als Heimat der Orpheus-Legende – und als Wiege vieler bulgarischer Traditionen. Hier lassen sich wunderbar leichte bis anspruchsvolle Wanderungen unternehmen, z. B. durch das Trigrad-Tal oder zum Yagodina Cave. Ein besonderes Erlebnis: der Besuch eines Folklore-Dorfs wie Shiroka Laka mit typischer Architektur, Livemusik und traditioneller Küche. So schmeckt Bulgarien authentisch!

Eine lachende Frau beim Wandern©monkeybusinessimages-gty

Steckbrief: Was muss man über Bulgarien wissen?

Amtsprache

Bulgarisch

Einwohnerzahl

6,7 Mio (2025)

Flugdauer

ca. 2 Stunden ab Deutschland

Hauptstadt

Sofia

Zeitzone

+2 Stunden MEZ

Währung

Bulgarische Lew (BGN)

Gut zu wissen über Bulgarien

Feiertage & Interessante Details - spannende Fakten, die Bulgarien besonders machen

Historische Facts

Bulgarien zählt zu den ältesten Staaten Europas: Bereits im Jahr 681 n. Chr. wurde das Erste Bulgarische Reich gegründet. Nach fast 500 Jahren unter osmanischer Herrschaft erlangte das Land 1908 seine vollständige Unabhängigkeit und wurde ein Königreich. Während des Kalten Krieges war Bulgarien Teil des Ostblocks und eine sozialistische Volksrepublik. Seit dem politischen Umbruch 1989 ist es eine parlamentarische Demokratie – und seit 2007 Mitglied der Europäischen Union.

Herkunft des Namens

Der Name "Bulgarien" leitet sich vom Reitervolk der Protobulgaren ab, das im 7. Jahrhundert aus den Steppengebieten Zentralasiens und Osteuropas in die Balkanregion einwanderte. Sie gründeten 681 n. Chr. gemeinsam mit der slawischen Bevölkerung das erste Bulgarische Reich – ein historisches Datum, das heute als Gründung des bulgarischen Staates gilt. Der Name selbst ist vermutlich turksprachlichen Ursprungs und bedeutet sinngemäß „die, die sich mischen“ oder „gemischtes Volk“ – ein Hinweis auf die ethnisch vielfältige Herkunft der Protobulgaren.

Geografie-Facts

Bulgarien liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel und grenzt unter anderem an Rumänien, Griechenland und die Türkei. Die rund 378 km lange Küste am Schwarzen Meer bietet traumhafte Strände und Badeorte. Im Landesinneren prägen Gebirge wie Rila, Pirin und das Balkangebirge die Landschaft – mit dem Musala (2.925 m) als höchstem Gipfel des Balkans. Die Hauptstadt Sofia liegt auf etwa 550 m Höhe. Drei große Nationalparks und eine außergewöhnlich reiche Tier- und Pflanzenwelt machen Bulgarien zu einem echten Naturparadies.

Feiertage

  • 1. Januar - Neujahr 
  • 3. März - Tag der Befreiung 
  • Karfreitag bis Ostermontag - Orthodoxes Osterfest
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • 6. Mai - Georgtag - Tag des Mutes
  • 24. Mai - Tag der Bulgarischen Bildung, Kultur und des slawischen Alphabets
  • 6. September - Tag der Vereinigung 
  • 22. September - Unabhängigkeitstag 
  • 1. November - Tag der Nationalen Erwecker 
  • 24. - 26. Dezember - Weihnachten 

Die beste Reisezeit für eine Reise nach Bulgarien

Eine Café an der Promenade von Sozopol in Bulgarien©rustamank

Bulgarien ist rund ums Jahr eine Reise wert – mit vielseitigen Landschaften, angenehmem Klima und kulturellem Reichtum. Die beste Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben ab: Wer Sonne und Strand sucht, reist idealerweise zwischen Mai und September. Für Rundreisen und Wanderungen bieten sich das Frühjahr und der Herbst an – bei mildem Wetter und weniger Andrang. Selbst im Winter lockt Bulgarien mit attraktiven Skigebieten in den Bergen.

Essen & Trinken in Bulgarien

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Traditionelles Essen aus Bulgarien ©georgidimitrov70 - gty

Wenn Sie Bulgarien kulinarisch entdecken möchten, führt kein Weg am Schopska-Salat vorbei. Das erfrischende Nationalgericht besteht aus knackigen Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln, getoppt mit einer ordentlichen Portion fein geriebenem weißen Käse – dem typisch bulgarischen Sirene. Besonders an warmen Sommertagen ist dieser Salat ein Muss und wird in fast jedem Restaurant als Vorspeise serviert. Dazu passt hervorragend ein Gläschen Rakija, der traditionelle Obstbrand Bulgariens. Ob aus Pflaumen, Trauben oder Aprikosen – Rakija gehört zur bulgarischen Gastfreundschaft einfach dazu. Oft selbst gebrannt und mit Stolz gereicht, ist er nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Kultur.

Hilfreiche Vokabeln für Ihren Urlaub in Bulgarien

Von Begrüßung bis zum Bestellen von Essen: Vokabeln, die nützlich sind.

Begrüßung und Höflichkeit:

  • Zdravey - Hallo
  • Zdraveyte - Guten Morgen
  • Dobǎr den - Guten Tag 
  • Dobǎr vecher - Guten Abend 
  • Dovizhdane - Auf Wiedersehen
  • Chao - Tschüss
  • Molya - Bitte 
  • Blagodarya - Danke
  • Nyama zashto - Gerngeschehen
  • Izvinete - Entschuldigung
  • Da - Ja 
  • Ne - Nein 
  • Kak ste? - Wie geht es Ihnen?
  • Kak si? - Wie gehts dir?
  • Dobre sǎm - Mir gehts gut 

Allgemeine Kommunikation:

  • Kak se kazvate? - Wie heißen Sie?
  • Kazvam se … - Ich heiße ...
  • Ot kǎde ste? - Woher kommen Sie?
  • Az sǎm ot ... - Ich komme aus ...
  • Govorite li nemski? - Sprechen Sie Deutsch? 
  • Malko. - Ein bisschen. 
  • Ne razbiram. - Ich verstehe nicht.
  • Mozhe li po-bavno? - Können Sie bitte langsamer sprechen?
  • Povtorete, molya. - Wiederholen Sie bitte.
  • Kakvo oznachava tova? - Was bedeutet das?

Im Restaurant und Café:

  • Menyu - Speisekarte
  • Smetkata, molya - Die Rechnung, bitte
  • mate li…? - Haben Sie …?
  • Bikh iskal/a... - Ich hätte gern …
  • Voda - Wasser
  • Kafe - Kaffee
  • Bira - Bier
  • Bezalkoholno - Alkoholfreies Getränk 
  • Osnovno yastie - Hauptgericht
  • Desert - Nachtisch/ Dessert
  • Servityor - Kellner
  • Vkusno e! - Es ist lecker!

Unterwegs und Transport:

  • Avtobus - Bus
  • Vlak - Zug
  • Taksi - Taxi
  • Metro - U-Bahn
  • Spirka - Haltestelle
  • Gara - Bahnhof
  • Letishte - Flughafen
  • Bilet - Fahrkarte/ Ticket
  • Ednopotsochen bilet - Einzelfahrschein
  • Dvupotsochen bilet - Rückfahrkarte
  • Kǎde e…? - Wo ist ...?
  • Tova li e vlakǎt za …? - Ist das der Zug nach ...?
  • Kolko struva? - Wie viel kostet das? 
  • Mozhe li bilet do …? - Kann ich ein Ticket nach ... bekommen?
  • Zakǎsnyava li? - Hat es Verspätung?

Fragen & Antworten rund um Ihre Bulgarien-Reise

Nein, als Inhaber eines deutschen Reisepasses (oder Personalausweises) benötigen Sie kein Visum für die Einreise nach Bulgarien für einen Kurzaufenthalt von bis zu 90 Tagen.

Die offizielle Landeswährung in Bulgaren nennt sich Lewa (Lew). In manchen größeren Orten und Touristengebieten wird auch der Euro akzeptiert, jedoch ist dies eher die Ausnahme. Da gerade im Landesinneren die Kartenzahlung noch nicht so weit verbreitet ist, sollte man immer einen gewissen Betrag an Bargeld dabei haben. Bargeld kann man in einer Bank oder Wechselstube zum tagesaktuellen Kurs tauschen oder gegen eine Gebühr an einem der Geldautomaten abheben. Akzeptiert werden in der Regel alle gängigen EC- und Kreditkarten. Ab dem 1. Januar 2026 wird Bulgarien offiziell den Euro einführen – bis 31. Januar 2026 werden sowohl Euro als auch Lev parallel verwendet.

Bulgarien lässt sich gut und günstig erkunden. In den Städten sorgen Busse, Straßenbahnen und in Sofia sogar eine Metro für eine einfache Fortbewegung. Für längere Strecken eignen sich Fernbusse oder Züge, wobei Busse meist schneller und moderner sind. Wer flexibel sein möchte, kann sich einen Mietwagen nehmen – ideal für Ausflüge in ländliche Regionen. Taxis sind ebenfalls günstig, allerdings sollte man auf den Taxameter achten oder den Preis vorher vereinbaren. 

Wollen Sie mit dem Auto nach Bulgarien einreisen wird das Fahrzeug bei der Einreise im Computer der Grenzpolizei registriert. Auf Autobahnen und Landstraßen besteht Vignettenpflicht. Diese können Sie in Deutschland vorab beim ADAC erwerben oder am Grenzübergang bzw. bei Tankstellen im Land. Weiterhin ist es Pflicht auch tagsüber mit eingeschaltetem Abendlicht zu fahren. Innerorts sind 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 120 km/h und auf Autobahnen 140 km/h erlaubt. 

Bulgarien gilt als sicheres Reiseland mit stabiler Lage in touristischen Regionen. Wie überall sollte man an belebten Orten auf Wertsachen achten. Abseits der Städte können Straßen schlecht beleuchtet sein.

In Bulgarien wird Bulgarisch gesprochen, und die Schrift ist kyrillisch. In touristischen Gegenden kommst du mit Englisch meist gut zurecht. Deutsch wird seltener verstanden. Ein paar bulgarische Wörter wie „Danke“ (Blagodarja) oder „Hallo“ (Zdravey) kommen gut an und zeigen Wertschätzung.

In Bulgarien ist Trinkgeld üblich, aber nicht zwingend erwartet. Es wird jedoch geschätzt und ist in touristischen Gegenden eher die Norm. Es ist angebracht, je nach Zufriedenheit, ein Trinkgeld ab 10 % von der Rechnungsendsumme zu geben. Das Trinkgeld kann dabei entweder in Euro (in kleinen Scheinen) oder in LEW gezahlt werden.

Für eine Reise nach Bulgarien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben – außer der Nachweis einer Gelbfieberimpfung, wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreist (das betrifft aber keine Reisen aus Deutschland oder der EU). 

Die Mobilfunk- und Internetnutzung in Bulgarien ist für Reisende aus Deutschland einfach und meist ohne Zusatzkosten möglich, da Bulgarien zur EU-Roaming-Zone gehört. 

Anders als bei uns gilt in Bulgarien das Kopfnicken als Verneinung und das Kopfschütteln als Bejahung.

Es ist ratsam, in Bulgarien kein Wasser direkt aus der Leitung zu trinken, sondern auf eine Wasserfalsche aus dem Supermarkt zurückzugreifen. Zudem ist auch häufiges Händewaschen empfehlenswert.

In Bulgarien werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Ein Reiseadapter wird nicht benötigt.

In Bulgarien selbst herrscht laut Verfassung Religionsfreiheit, jedoch ist die Bulgarisch-Orthodoxe-Kirche mit über 4 Millionen Bulgaren am weitesten verbreitet. Weitere Religionen sind der Islam, die Evangelische Kirche und der Katholizismus. Ca. 270.000 Bulgaren sind Atheisten.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rundum-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Verwandte Reisethemen & Ziele