Urlaub in Ägypten

Frau in Tempelanlage in Luxor©Oleh_Slobodeniuk-iStock

Kulturschätze und Traumstrände entdecken

Entdecken Sie das faszinierende Ägypten und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub voller Abenteuer und Entspannung! Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Kultur dieses faszinierenden Landes, erkunden Sie die atemberaubenden Pyramiden von Gizeh, entspannen Sie an den traumhaften Stränden des Roten Meeres oder lassen Sie sich von den geheimnisvollen Unterwasserwelten beim Schnorcheln und Tauchen verzaubern. Willkommen zu einer unvergleichlichen Reise durch das Land der Pharaonen – willkommen in Ägypten!

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über Ägypten

Beduine auf einem Kamel in der Wüste im Hintergrund Pyramide©sculpies - gty

Ägypten fasziniert mit seiner beeindruckenden Mischung aus antiker Geschichte und lebendiger Kultur - von majestätischen Pyramiden und geheimnisvollen Tempeln bis hin zu pulsierenden Städten und traumhaften Stränden. Damit Sie Ihre Reise bestmöglich vorbereiten können, finden Sie hier wertvolle Informationen zur besten Reisezeit, sehenswerten Orten, kulturellen Besonderheiten und praktischen Tipps für unterwegs. Entdecken Sie Ägypten in seiner ganzen Vielfalt - zwischen den Wundern des Nils, den Schätzen der Pharaonen und den lebhaften Märkten.

Tanja, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: August 2025

Warum nach Ägypten Reisen?

3 Gründe für Ihren Ägypten-Urlaub

Faszinierende Geschichte & Kultur

Ägypten zählt zu den ältesten Kulturländern der Welt. Von den majestätischen Pyramiden von Gizeh über die Tempel von Karnak bis zu den Gräbern im Tal der Könige - wer Ägypten bereist, taucht ein in eine Welt der Pharaonen, Hieroglyphen und jahrtausendealter Mythen.

Vielfältige Landschaften & Natur

Nil, Wüste und Meer - Ägyptens Natur ist überraschend abwechslungsreich. Entdecke die Ruhe der Wüste bei einer Safari, das fruchtbare Niltal bei einer Kreuzfahrt oder die farbenfrohe Unterwasserwelt des Roten Meeres beim Schnorcheln und Tauchen.

Faszinierende Geschichte & Kultur

Von Falafel und Koshari bis zu gegrilltem Fisch direkt am Meer - die ägyptische Küche ist würzig, abwechslungsreich und authentisch. Besonders schön: Die herzliche Gastfreundschaft, mit der Reisende überall im Land empfangen werden.

Die schönsten Städte & Regionen in Ägypten

4 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Ägypten nicht verpassen sollten

Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Ägypten gesehen haben?

Ägypten, das Land der Pyramiden und der beeindruckenden Geschichte, bietet eine faszinierende Mischung aus antiken Stätten, atemberaubenden Landschaften und lebendigen Städten. Von den majestätischen Pyramiden von Gizeh bis zu den traumhaften Stränden am Roten Meer gibt es unzählige Erlebnisse zu entdecken.

Erfahren Sie, welche Jahreszeiten sich am besten für Ihre Reise nach Ägypten eignen, um die vielfältigen Attraktionen und das einzigartige kulturelle Erbe in vollen Zügen zu genießen.

Welches sind die schönsten Badeorte am Roten Meer in Ägypten?

Unser geheimtipp für Ihren Urlaub in Ägypten

Expertin Lena über das Tauchen in Ägypten
Mein Tipp

Tauchen in Ägypten

Elena, Berge & Meer-Reiseexpertin

Dass das Rote Meer vielen Leuten als beliebter Tauchspot ein Begriff ist, dürfte klar sein. Die bunte Unterwasserwelt mit der enormen Artenvielfalt sucht weltweit seinesgleichen. Für den idealen Tauchurlaub bietet das „Elphistone Resort“ in der Nähe des berühmten Ferienortes Marsa Alam die besten Bedingungen. Die Tauchbasis grenzt direkt an das Hotel an und bietet neben einem hauseigenen Korallenriff auch Kurse zur Fischbestimmung und natürlich zum Tauchen. Ich selbst habe vor Ort den Kurs "Advanced Open Water/PADI" absolviert und war total begeistert. Mein absolutes Highlight dabei war ein Tauchgang bei Nacht. Unglaublich, wie verändert sich die ganze Unterwasserwelt nachts präsentiert. Mein Tipp: Die Reise für Dezember einplanen. Keine Wartezeiten am Buffet oder an der Bar. Und auch die Nachfrage bei den Tauchkursen ist dann nicht so groß, wodurch man natürlich viel mehr zu sehen bekommt.

Die besten Aktivitäten in Ägypten

Frau macht Selfie im Hintergrund Wüste©Nenad Stojnev - gty
Was macht Ägypten zum Unterwasser-Paradies?

Tauch- und Schnorchelparadies

Die Korallenriffe des Roten Meeres gehören zu den faszinierendsten der Welt und sie sind außerdem besonders leicht zugänglich. Die ausgedehnten Korallenriffe bestehen aus einzelnen Korallen, sie sich wiederum aus einer großen Zahl winziger Polypen zusammensetzen. Wenn eine Kolonie dieser Polypen abstirbt, wächst aus dem Skelett eine neue Schicht aus Korallentierchen. So ist immer nur die äußerste Schichte eines Riffs lebendig. Die zerklüfteten Wände dieser Riffe dienen als Lebensraum für viele farbenprächtige Korallenfische und andere Meeresbewohner wie Muschen und Seeigel. Wenn Sie bedenken, dass Korallen nur wenige Zentimeter pro Jahr wachsen, können Sie sich vorstellen, dass die fantastischen Riffe des Roten Meeres viele Jahre Entstehungszeit hinter sich haben. Um diese Wunderwelt nicht zu gefährden, sollten Sie beim Tauchen und Schnorcheln darauf achten, jegliche Berührung der Korallen zu vermeiden und möglichst keinen Sand aufzuwirbeln. Auch Fische füttern, diese zu fangen oder Muscheln mit an Land zu bringen ist untersagt.
Die Unterwasserwelt ist vielseitig. Neben verschiedensten Haiarten können Sie auch Muränen. Kugelfische, Rochen, Steinfische und sogar mit etwas Glück Schildkröten und Delfine beobachten. Neben den unterschiedlichen Fischarten ist die Unterwasserwelt geprägt von mehr als 200 Korallenarten. Die besten Reisezeiten zum Tauchen sind Frühling und Herbst. Im Sommer sind die Temperaturen außerhalb des Wassers für viele Europäer schier unerträglich heiß und von März bis Juni bläst zudem oft ein heißer Wüstenwind ("khamsin"), der Staub und Sand aufwirbelt. Im Winter hingegen kann auch das sonst so angenehme Wasser des Roten Meeres für Tauchgänge oder Taucheranzug zu kalt sein.

Was ist die Besonderheit vom längsten Fluss der Welt?

Entdecken Sie den Nil

Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Er entsteht aus zwei Zuflüssen - einem Quellfluss, welcher zuerst in den Victoriasee fließt und dann weiter über den Kiogasee in den Albertsee. Er fließt durch den Sudan und wird anschließend bei Äthiopien zum Weißen Nil. Der größere Zufluss ist der Blaue Nil, welcher in Äthiopien entspringt. Nach der Vereinigung mit dem Weißen Nil entsteht dann der eigentliche Nil, wie er in Ägypten bekannt ist. Ausgeprägte jahreszeitliche Schwankungen in der Wasserführung sind kennzeichnend für den Nil. In den Sommermonaten beginnt die bis November andauernde Nilschwelle, welche den Fluss bis um das 50fache anschwellen lässt. In der ersten Jahreshälfte ist dann die Niedrigwasserzeit, in welcher der Pegel extrem abfällt. Dieser Wechselrhythmus bestimmt bereits über Jahrtausende das Leben der Menschen, welche sich im Nildelta angesiedelt haben. Durch den Bau des Assuan-Staudamms wird dies mittlerweile reguliert und macht dazu bis zu drei Ernten pro Jahr möglich. Besonders das Obere Nildelta, von Luxor bis Assuan, ist bekannt und wird vor allem für Flusskreuzfahrten gerne genutzt. Besondere Highlights dieses Abschnitts sind Luxor mit dem Tal der Könige sowie dem Karnak-Tempel oder auch der Assuan-Staudamm und die Tempel von Abu Simbel.

Steckbrief: Was muss man über Ägpypten wissen?

Amtssprache

Die Amtssprache ist

Einwohnerzahl

ca. 102,3 Millionen Einwohner (Stand 2020)

Flugdauer

ca. 5 Flugstunden ab Deutschland

Hauptstadt

Die Hauptstadt ist Kairo

Zeitzone

UTC+2 / UTC+3 (Sommerzeit)

Währung

Die Währung ist Ägyptische Pfund (EGP)

Gut zu wissen über Ägypten

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Ägypten besonders machen

Herkunft des Namens

Die europäischen Bezeichnungen für Ägypten stammen von dem lateinischen Aegyptus und damit letztlich vom altgriechischen Αἰγύπτος (Aigýptos) ab.

Geografie

Ägypten grenzt an die Länder Lybien, Sudan, Israel und an den Gaza-Streifen. Die Sinai-Halbinsel befindet sich nicht mehr auf dem afrikanischen, sondern auf dem asiatischen Kontinent. Im Norden grenzt das Land an das Mittelmeer sowie im Osten an das Rote Meer.

Herkunft des Namens

Die europäischen Bezeichnungen für Ägypten stammen von dem lateinischen Aegyptus und damit letztlich vom altgriechischen Αἰγύπτος (Aigýptos) ab.

Ägyptens-Feiertage

Religiöse Feiertage:

  • Eid Al-Fitr: 3-tägiges Fest zum Ende des Ramadan
  • Eid Al-Adha: 4-tägiges Opferfest
  • Koptisches Osterfest und 1. Montag nach dem Osterfest Frühlingsfest
  • Islamisches Neujahrsfest
  • 7. Januar: Koptisches Weihnachtsfest
  • 13. Mai: Moulid Al-Nabi: Geburtstag des Propheten Mohammed

Offizielle Feiertage:

  • 1. Januar: Neujahr
  • 25. April: Befreiung des Sinai
  • 1. Mai: Tag der Arbeit
  • 18. Juni: Jahrestag des Abzugs der britischen Truppen
  • 23. Juli: Nationaltag Revolutionstag von 1952
  • 6. Oktober: Jahrestag der Überquerung des Suezkanals im Oktoberkrieg

 

 

Welche Ereignisse prägen die Geschichte des Alten Ägyptens?

Historische-Fakten

Die Geschichte Ägyptens wird in drei große Abschnitte gegliedert: Das Alte Reich, das Mittlere Reich und das Neue Reich. Dazwischen befinden sich kleinere Epochen.

Frühzeit (3150 - 2686, 0. - 2. Dynastie)
Aufgrund von Klimaveränderungen mussten Nomadenstämme näher am Wasser siedeln. Erste Ortschaften, sogenannte "Gaue", wurden gegründet. Oberägypten und Unterägypten waren noch nicht eins, jedoch hatten einige Herrscher die Doppelkrone beider Länder auf, darunter "Narmer" oder "Menes", welcher Pharao der 1. Dynastie war. Das Bewässerungssystem des Nils war gut ausgebaut und es gab Handelsbeziehungen nach Sein und den Mittelmeerinseln. Auch die Erfindung der Schrift, der sogenannten "Hieroglyphen", wird in jener Zeit vermutet.

Das Alte Reich (2686 - 2181, 3. - 6. Dynastie)
Das alte Reich wird auch als "Pyramidenzeitalter" betitelt. König Djoser, erster Herrscher der 3. Dynastie, ließ eine Stufenpyramide errichten. Die Nachfahren von Snofru erbauten mit diesem Wissen die 3 großen Pyramiden von Gizeh: Cehops, Chefren und Mykerinos. Die Pharaonen der 5. Dynastie folgten dem Bautrend, jedoch wurden zu dieser Zeit mehr Sonnenheiligtümer erbaut, da der Gott Atum in den Fokus des religiösen Denkens gerutscht war. Die Verehrung des Totengottes "Osiris" trat Ende der 5. Dynastie in den Vordergrund. Der Wechsel zur 6. Dynastie ist unklar. Durch die Verarmung des Pharos und dessen Tod zerfiel das Alte Reich in mehrere Fürstentümer.

Die 1. Zwischenzeit (7. - 10. Dynastie)
100 Jahre lang befand sich das Land in einer Krise mit vielen wechselnden Herrschern. Geeint wurde Ägypten erst wieder in der 11. Dynastie.

Das Mittlere Reich (11. - 12. Dynastie)
Der 1. Pharao der Neuzeit war Mentuhotep. Zu dieser Zeit plünderten auch die ersten Grabräuber die Gräber der Toten und selbst die Pyramiden blieben nicht verschont. Die ersten Pharaonen der Zeit kümmerten sich um die Wiederherstellung der Handelsbeziehungen. Unter dem Pharao Amenemhet I. wird der Gott "Amun" zum Hauptgott erklärt. Mit dem Tod Amenemehts III. endete das Mittlere Reich.

Die 2. Zwischenzeit (13. - 17. Dynastie)
Aus dieser Zeit sind nur wenige Bauwerke oder Inschriften bekannt. Hyksos, die Herrscher der 15. Dynastie, regierten für ca. 108 Jahre das Land. Sie plünderten die oberägyptische Hauptstadt Memphis und erlangten die Kontrolle über den Norden. In der 17. Dynastie trat in Theben ein neues Herrscherhaus in Erscheinung. Die Hyksos wurden vertrieben und Ahmose begründet die 18. Dynastie und somit auch das Neue Reich.

Das Neue Reich (18. - 20. Dynastie)
Das Neue Reich gilt als Höhepunkt der ägyptischen Geschichte und umfasst eine Zeitspanne von ca. 500 Jahren. 1526 v. Chr übernahm Amenophis I den Thron. Zu dieser Zeit gab es immer mehr Grabräuber und es wurde begonnen seine Grabstätten am Westufer Thebens tief in den Fels hinein zu bauen. Die bekannteste Pharaonin Hatschepsut übernahm in dieser Zeit ebenfalls den Thron und führte eine Expedition nach Punt. Nach Hatschepsut übernahm Thutmosis III den Thron. Ein Sinneswandel kam mit der 18. Dynastie und dem Pharao Echnaton, welcher zusammen mit seiner Frau Nofretete die ägyptische Kunst revolutionierte. Nach dem Tod Echnatons kam ein Kind auf den Thron: Tut-ench-Amun. Er setze die alten Götter wieder ein und ließ auch die alten Sitten wieder aufleben. Der Begründer der 19. Dynastie ist Ramses I. Sein Nachfolger Rames II, auch der Große genannt, regierte 67 Jahre und hinterließ mehr Denkmäler als jeder seiner Vorgänger. Rames III war der letzte Pharao Ägyptens.

3. Zwischenzeit bis zur griechisch-römischen Zeit
Die Pharaonen verloren immer mehr Ansehen. Mit Alexander dem Großen wurde das Schicksal Ägyptens besiegelt und er stellte das Land unter griechische Herrschaft. 47 v. Chr. kommt Cäsar nach Ägypten und Ägypten wird römische Provinz. Nach Teilung des Römischen Reiches fiel Ägypten an Ostrom.

Kultur und Kulinarik in Ägypten

Frau auf einem Souq©valentinrussanov - gty
Begrüßung, Trinkgeld und Hausregeln in Ägypten

Tauchen Sie ein in die Welt der Pharaoen & der Gegenwart

Die ägyptische Kultur vereint antike Traditionen mit islamisch geprägtem Alltag und großer Herzlichkeit.

  • Begrüßung: In Ägypten begrüßt man sich meist mit einem herzlichen Händedruck. Bei Freunden oder Familienmitgliedern sind auch Umarmungen oder Wangenküsse üblich – insbesondere unter gleichgeschlechtlichen Personen. Als Tourist reicht ein höflicher Händedruck oder ein freundliches „Salam alaikum“ („Friede sei mit dir“). Die Antwort darauf lautet: „Wa alaikum as-salam“.
  • Trinkgeld (Bakschisch): Trinkgeld gehört in Ägypten zum Alltag. Es ist üblich, kleinen Betrag (oft 5–20 ägyptische Pfund) für Dienstleistungen zu geben – sei es im Hotel, beim Koffertragen, im Taxi oder im Restaurant. Auch bei Tempelwächtern oder Guides wird ein kleines Trinkgeld erwartet. Wichtig: Trinkgeld wird oft fest eingeplant, ein freundliches „La, shukran“ (Nein, danke) wird meist akzeptiert.
  • Verhalten & Kleidung: Gerade in konservativeren Regionen wie dem Niltal oder in kleineren Orten ist zurückhaltende Kleidung angebracht. Schultern und Knie sollten bei Männern wie Frauen bedeckt sein – insbesondere beim Besuch von Moscheen. Schuhe werden vor dem Betreten einer Moschee ausgezogen. In touristischen Badeorten wie Hurghada ist der Kleidungsstil entspannter.
Essen & Trinken in Ägypten

Das sind die beliebtesten Gerichte des Landes

Die ägyptische Küche ist einfach, würzig und herzhaft – beeinflusst von arabischen, mediterranen und nordafrikanischen Einflüssen. Viele Gerichte sind vegetarisch, da sie historisch auf Bohnen und Getreide basieren.

Landestypische Speisen:

  • Koshari: Das Nationalgericht - eine herzhafte Mischung aus Reis, Linsen, Nudeln, Tomatensoße, knusprigen Zwiebeln und Knoblauch
  • Ful Medames: Gekochte Saubohnen mit Kreuzkümmel, Olivenöl und Zitronensaft - klassisches Frühstücksgericht
  • Taameya: Ägyptische Variante der Falafel - aus Favabohnen statt Kichererbsen
  • Mahshi: Mit Reis und Kräutern gefülltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Weinblätter
  • Molokhia: Grünes Blattgemüse in einer Knoblauch-Brühe, serviert mit Fleisch oder Reis
  • Basbousa, Baklava oder Umm Ali: Süß, nussig, sirupgetränkt und wahre Kalorienbomben (Süßspeise)

Fragen & Antworten rund um Ihre Ägypten-Reise

Für Ihre Einreise nach Ägypten benötigen Sie ein Visum. Dieses können Sie entweder bei Ihrer Ankunft am Flughafen oder online als E-Visum beantragen. Das Touristenvisum ermöglicht Ihnen einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und ist für viele Nationalitäten, einschließlich deutscher Staatsbürger, erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein muss. 

Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben jederzeit ändern können. Unsere ausführlichen Pass- & Visum-Informationen finden Sie hier.

Die Kosten für eine Australien-Reise hängen von Route, Reiseart und Saison ab. Sparen lässt sich in der Nebensaison oder durch individuelle Reisebausteine.

Ägypten ist ein faszinierendes Reiseland, bekannt für seine beeindruckenden historischen Stätten wie die Pyramiden von Gizeh und den majestätischen Nil. Bei der Planung Ihrer Reise ist es wichtig, sich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren.

Sicher reisen: Unsere professionell organisierten Rundreisen bieten Ihnen die Sicherheit einer Pauschalreise. Mit durchdachten Routen, geprüften Unterkünften und erfahrenen Reiseleitern können Sie Ägypten entspannt erkunden. So erleben Sie die Schönheit und Kultur des Landes in einem sicheren Rahmen.

Die beste Reisezeit variiert je nach Reiseziel und persönlichen Vorlieben. Allgemein kann man sagen, dass die Hochsaison, die oft in den Monaten Juli und August fällt, mit hohen Preisen und vielen Touristen einhergeht. Diese Zeit ist ideal für Strandurlaube, da das Wetter meist optimal ist. In der Nebensaison, die in vielen Regionen von April bis Juni und September bis Oktober dauert, sind die Preise in der Regel günstiger, und es gibt weniger Menschenmengen, was eine entspannendere Reise ermöglicht. Zudem ist das Wetter oft angenehm, was sich gut für Rundreisen oder Outdoor-Aktivitäten eignet.

  • Baden: Die beste Zeit für einen Badeurlaub am Roten Meer, wie in Ägypten ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen warm und das Wasser angenehm zum Schwimmen. Besonders beliebt sind die Monate Juni bis September, wenn die Sonne scheint und die Strände voll sind. Für weniger überfüllte Strände und milderes Wetter sind die Monate April und Oktober ideal.
  • Rundreisen: Für Rundreisen in Ägypten, insbesondere wenn Sie die Pyramiden, das Tal der Könige oder Luxor besuchen möchten, empfiehlt sich die Zeit von Oktober bis April. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehmer, sodass Sie die Sehenswürdigkeiten ohne die drückende Sommerhitze genießen können. Besonders der Herbst (Oktober bis November) und der Frühling (März bis April) sind perfekt, um die kulturellen Highlights zu erkunden.
  • Nilkreuzfahrten: Die beste Zeit für eine Nilkreuzfahrt ist ebenfalls von Oktober bis April. Während dieser Monate sind die Temperaturen am angenehmsten, was die Erkundung der antiken Stätten entlang des Nils erleichtert. Die Kreuzfahrten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die beeindruckenden Tempel und Monumente zu besichtigen, während Sie gleichzeitig die wunderschöne Landschaft genießen.

Ägypten bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Reisezielen. In Kairo können Besucher die majestätischen Pyramiden von Gizeh und das weltberühmte Ägyptische Museum erkunden, das Schätze aus der Zeit der Pharaonen beherbergt. Weiter südlich in Luxor erwarten Sie das Tal der Könige und der beeindruckende Karnak-Tempel, die beide tief in die ägyptische Geschichte eintauchen lassen. Für Naturliebhaber und Abenteuerlustige ist der Sinai mit seiner atemberaubenden Landschaft und den Möglichkeiten zum Wandern und Tauchen ein wahres Paradies. Sharm El-Sheikh und Hurghada bieten traumhafte Strände und kristallklares Wasser, ideal für Wassersport und Entspannung. Die kulinarische Szene in Ägypten ist ebenso vielfältig. In den lebhaften Märkten und Restaurants können Reisende die köstlichen Aromen der ägyptischen Küche genießen. Egal, ob Sie an Kultur, Natur oder kulinarischen Erlebnissen interessiert sind, Ägypten hat für jeden etwas zu bieten.

In Ägypten beträgt die Stromspannung 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Steckdosen sind in der Regel vom Typ C und Typ F, die auch in vielen anderen europäischen Ländern verwendet werden.

Noch mehr Inspiration für Ihre Ägypten-Reise

Chronist Alexander in Ägypten
Alexander, Chronist

Ägypten - Auf den Pfaden der Pharaonen

Vor über 4.000 Jahren entwickelte sich an den Ufern des Nils die erste Hochkultur der Welt - unser Chronist nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit. Jahrtausende alte Grabmale der Pharaonen, monumentale Bauwerke und fruchtbare Uferlandschaften - welches wird Ihr Highlight von Ägypten werden?

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.

Verwandte Reisethemen & Ziele